Mediathek
Filme und Dokumentationen
Bitte grüße mich nie mehr!
Portrait des jüdischen Ehepaares Ilse und Kurt Aufochs aus Nürnberg, das nach 40 Jahren im afrikanischen Exil nach Deutschland zurückkehrt
50 Jahre Deutschland - Kunst und Kultur
Die Filmemacher Volker Schlöndorff und Caroline Link, der Architekt Volkwin Marg, die Autorin Judith Hemann, der Bildhauer Stephan Balkenhol und andere im Porträt
Ein Chinese mit dem Kontrabass
Ein berlinernder Chinese, dessen Lebensgeschichte die Irrungen des 20. Jahrhunderts mit Faschismus, Stalinismus und Maoismus lebendig macht
A Man can make a difference
Die sehr persönliche Lebensgeschichte von Benjamin Ferencz, einem der Chefankläger der Nürnberger Prozesse
Nürnberger Dokus
Frauen vor verschlossenen Türen: Der § 218 in Nürnberg
Frauen, die abtreiben lassen wollen, tun sich in Nürnberg Anfang der 190er Jahre schwer
Oftmal tilgt den Liebesschmerz schon ein Honigkuchenherz
Nürnberg und der Lebkuchen, diese Geschichte eines Klischees spielt auch im alten Ägypten, im Dritten Reich und in der heutigen Karibik
Nachtschicht im Rampenlicht
Künstlerisches Porträt über das Theater Hof, seine Verbundenheit zum ländlichen Publikum und seinen Teamgeist
Wir vergessen nichts und nie - Erinnerungen an meine jüdische Großmutter
Die Enkelin von Betti Münz erinnert daran, wie ihre Großmutter mit anderen 520 Juden von Nürnberg ins KZ Theresienstadt deportiert wurde
Impressionen in Stein – Die Bildhauerin Michaela Biet
Zwei Kurzfilme über die Nürnberger Bildhauerin
Exploding to all sites - Die Performance-Künstlerin Birgit Ramsauer
Eine Aktion im schwedischen Ystad, der Stadt des schwedischen Krimiautors Henning Mankell
Stolz & Trauer - Was von der AEG-Familie bleibt
Doku über das Ende der AEG Produktion in Nürnberg und die Verarbeitung in einem Theaterstück
Am Abgrund der Seele
Porträt der Psychoanalytikerin Dr. Alice von Platen, Beobachterin des Nürnberger Ärzteprozesses 1946/47